BioTechPark Freiburg – ein idealer Standort für junge und etablierte Unternehmen
Flächenangebot & Ansprechpartner
Jungen und etablierten Unternehmen bietet der BioTechPark Freiburg auf 5.000 qm günstige branchenspezifische Büro- und Laborflächen in einem innovativen Umfeld.
Ihre Ansprechpartner bei Interesse an Büro- und Laborflächen im BioTechPark sind:
Technologiestiftung BioMed Freiburg
Gertraud Weber
Tel.: +49 (0)761 3881-1322
Mail: gertraud.weber@fwtm.de
Dr. Michael Richter
Tel.: +49 (0)761 3881-1201
Mail: michael.richter@fwtm.de
BioTechPark Freiburg
Der BioTechPark Freiburg ist ein idealer Standort für junge und etablierte Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences, insbesondere Biotechnologie, Pharmazie und Medizin | Medizintechnik (BioMed), Mikrosystemtechnik sowie angrenzender Gebiete.
Eng angebunden an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – die zu den ältesten und traditionsreichsten Spitzenuniversitäten Deutschlands zählt – und das
Universitätsklinikum bildet der 1998 eröffnete und in den Jahren 2001 und 2016 bedarfsorientiert erweiterte BioTechPark Freiburg das Zentrum der BioRegio Freiburg.
Träger des BioTechPark ist die Technologiestiftung BioMed Freiburg, in der sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammengeschlossen haben und die gleichzeitig als Koordinierungsstelle der BioRegio Freiburg fungiert.
Optimale Start- und Arbeitsbedingungen
- 26.000 qm Fläche im Innovationszentrum Nord
- 5.000 qm Büro- und Laborflächen für Start-ups und junge Unternehmen
- Expansionsmöglichkeiten am gleichen Standort
- repräsentative Konferenz- und Tagungsmöglichkeiten
- Kontaktvermittlung zu Behörden, Kreditinstituten, Kooperationspartnern etc.
- Anbindung an die Universität, das Universitätsklinikum, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und die städtische Wirtschaftsförderung
- Einbindung der Unternehmen in das grenzüberschreitende Netzwerk der BioRegio Freiburg | BioValley
Standort und Erreichbarkeit
Die Wirtschaftsregion Freiburg mit rund 660.000 Einwohnern und 370.000 Erwerbstätigen ist geprägt durch ihre europäische Zentrallage im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz.
Herausragende Standortfaktoren sind die hohe Wohn- und Lebensqualität, die überdurchschnittliche wirtschaftliche Dynamik, die Internationalität und ein positives Innovationsmilieu. Mit einem Durchschnittsalter von 40,5 Jahren zählt die Universitätsstadt Freiburg mit rund 35.000 Studierenden an sechs Hochschulen zu den jüngsten Städten im Land.
Angesiedelt im Innovationscluster Freiburg-Nord, liegt der BioTechPark Freiburg eingebettet im direkten Umfeld von erfolgreichen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Gesundheit und Life Sciences.
Die naturwissenschaftlichen Fakultäten sowie die Technische Fakultät der Universität Freiburg, das Universitätsklinikum, das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, die fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und das neue Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme sind ebenso schnell zu erreichen wie die Messe Freiburg, die dem gesamten Standort eine moderne und repräsentative Infrastruktur bietet.
Aktuelle Flächenangebote
Das Innovationscluster Freiburg-Nord

Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
AG Feuerökologie / Global Fire Monitoring Center
Georges-Köhler-Allee 75
79110 Freiburg
Stübeweg 51
79108 Freiburg
Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg
Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg
Eckerstraße 4
79104 Freiburg
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Wöhlerstraße 11
79108 Freiburg
Georges-Köhler-Allee 103
79110 Freiburg
Breisacher Straße 84 b
79110 Freiburg
Breisacher Str. 117
79110 Freiburg
https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1/klinik-fuer-tumorbiologie.html
Tullastraße 87
79108 Freiburg
Tullastraße 80
79108 Freiburg
Tullastraße 70
79108 Freiburg
Leinenweberstraße 5
79108 Freiburg
Blankreutestraße 1
79108 Freiburg
Am Flughafen 16
79108 Freiburg
Am Flughafen 12
79108 Freiburg
Am Flughafen 6
79108 Freiburg
Ellen-Gottlieb-Straße 3
79106 Freiburg
http://www.iomedico.com
Am Flughafen 18
79108 Freiburg
Mooswaldallee 1
79108 Freiburg
Hans-Bunte-Straße 19
79108 Freiburg
Hermann-Mitsch-Straße 3
79108 Freiburg
http://www.messe.freiburg.de/startseite/6/de/messe-freiburg.html
Engesserstraße 4b
79108 Freiburg
Am Flughafen 12
79108 Freiburg
Unternehmen und Einrichtungen im BioTechPark Freiburg | Innovationszentrum Nord

Anicura GmbH
Das Tierärztliche Labor Freiburg ist ein hochspezialisiertes, auf parasitologische und mikrobiologische Fragestellungen fokussiertes Unternehmen, das überregional Tierärzte in Tierarztpraxen und Tierkliniken bei Prophylaxe und Diagnose einschließlich Planung therapeutischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten der Tiere unterstützt. Gleichzeitig kooperieren wir vielschichtig mit universitären und industriellen Forschungseinrichtungen, planen, bearbeiten und bewerten Studien insbesondere zur Epidemiologie, Bedeutung und Bekämpfung von parasitären Zoonose-Erregern. Zentrale Kompetenzen bestehen bei canine vector-borne diseases (CVBD) und Reisekrankheiten, gastrointestinalen und respiratorischen Erkrankungen. Durch gezielten Einsatz von Immundiagnostik (IFAT, ELISA) und Molekularer Diagnostik (Real-Time PCR) in Verbindung mit langjährigem Know-how aus klassischen koproskopischen und mikrobiologischen Untersuchungsmethoden und moderner Technologie (MALDI-TOF MS) offerieren wir zur Identifikation von Pathogenen eine breit aufgestellte, präzise und valide Analytik.
Tel.: +49 (0)761 45 99 78 0 | Mail: freiburg.lab@anicura.de


BioFluidiX GmbH
Die BioFluidix GmbH hat sich als Unternehmen aus dem Bereich der Mikrosystemtechnik auf die Handhabung kleinster Flüssigkeitsmengen spezialisiert. Dank der Einbindung des Unternehmens in ein akademisches Umfeld und unserer langjährigen Fachkompetenz im Umgang mit Mikrotröpfchen, Flüssigkeitsstrahlen und Sprühnebeln im Piko- bis Nanoliterbereich konnte eine einzigartige Produktpalette entstehen, die sowohl Geräte und Verbrauchsmaterialien als auch Entwicklungsdienstleistungen umfasst.
Tel.: +49 (0)761 458938-0 | Mail: info@biofluidix.com
URL: www.biofluidix.com


BioTissue Technologies GmbH
BioTissue ist der führende Hersteller von biologischen Therapien für die Regeneration von Humangewebe. Der Kernbereich konzentriert sich auf die Produktion von autologen und biologischen Knorpelimplantaten für die orthopädische Anwendung. Das eigene Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie die kontinuierliche Kooperation mit zahlreichen internationalen Universitätskliniken gewährleisten hochtechnologische Behandlungsansätze zur Verbesserung der Lebensqualität jedes Patienten. Das hauseigene Reinraumlabor der Klasse A, das hochstandardisierte QM System sowie die eigene Marketingabteilung ergänzen das Leistungsangebot des Unternehmens. BioTissue steht für technologische Innovation im Dienste des Patienten.
Tel.: +49 (0)761 7676-555 | Mail: customerservice@biotissue.de
URL: www.biotissue.de


BioValley Deutschland e.V
Der BioValley Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet. Er ist das Sprachrohr der deutschen Unternehmensinteressen. BioValley ist das führende trinationale Life Sciences-Cluster in Europa, mit der weltweit höchsten Dichte an Life Sciences-Unternehmen. Mit dem Elsass in Frankreich, der Region Südbaden in Deutschland und der Nordwestschweiz, ist BioValley ein einzigartiger Standort für die erfolgreiche Entwicklung der Life Sciences und der Biotechnologie in Europa. BioValley schafft die Voraussetzungen für die Gründung neuer und die wirtschaftliche Entwicklung bestehender Biotech- und Life Sciences-Unternehmen. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im BioTechPark Freiburg.
Tel.: +49 (0)761 40 11 777 | Mail: m.claassens@biovalley.de
URL: www.biovalley.de


ChemCon GmbH
Die ChemCon GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche, das sich auf die Synthese anspruchsvoller pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer Feinchemikalien unter Erfüllung höchster Qualitätsstandards spezialisiert hat. Die Leistungsbandbreite reicht von der cGMP-gerechten schnellen Produktion von Kleinmengen, z.B. für Forschungszwecke und klinische Studien, bis zur kommerziellen Synthese. Hauptmärkte sind Europa, Nordamerika, Kanada, der Mittlere Osten und Japan. Unser Standort in Freiburg i.Br. wurde bereits mehrfach durch die FDA inspiziert. ChemCon hat seit der Gründung 1997 mehr als 500 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Über 50 davon betreffen Pharmawirkstoffe in unterschiedlichen klinischen Phasen. Wir fertigen aktuell für zahlreiche DMFs und ASMFs. Unsere preisgekrönte Strategie des "dedicated equipments" ist dabei ein entscheidender Faktor für ChemCons unübertroffene Produktqualität.
Tel.: +49 (0)761 5597-0 | Mail: info@chemcon.com
URL: www.chemcon.com


Eurofins GeneScan GmbH
Eurofins GeneScan ist ein weltweit führendes Unternehmen in der molekularbiologischen Untersuchung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Saatgut, Lebensmitteln, Futtermitteln und landwirtschaftlichen Rohstoffen. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum von GVO Untersuchungen, Analyse Kits und Beratung zu GVO an. Neben der GVO Analyse, dem Nachweis von Pflanzen- und Tierarten und der Analyse auf DNA-Rückstände (residual DNA) für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Pharma-Industrie, bietet Eurofins GeneScan Kunden-spezifische Auftragsentwicklungen für verschiedene analytische Fragestellungen an. Eurofins GeneScan ist weltweit durch das Eurofins Netzwerk mit GVO-Analyselaboren in den USA, Brasilien, China und den Niederlanden vertreten. Weitere Partnerlabore in Australien und Südafrika führen Untersuchungen nach Eurofins GeneScan Standard durch. Durch diese internationale Vernetzung ist Eurofins GeneScan in der Lage, die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette mit seinem hohen Qualitätsstandard zu unterstützen.
Tel.: +49 (0)761 5038-100 | Mail: GeneScan@eurofins.de


Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme
Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. entwickelt und produziert intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend. Dabei konzentriert sich der F+E-Dienstleister auf die Zukunftsfelder Lebenswissenschaften, Medizintechnik, Mobilität und Bewegung, Industrie 4.0 sowie Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt.
Am Standort Freiburg entwickelt Hahn-Schickard Lab-on-a-Chip-Systeme für eine schnelle Vor-Ort Diagnostik von Infektionskrankheiten. Mit einer flexiblen Pilotlinie für die CD-großen Systeme ist es möglich, die Produktvisionen der Kunden aus der Industrie von der Idee bis zur Kleinserie noch effektiver zu begleiten.
Tel.: +49 (0)761 203-73243 | Mail: Felix.von.Stetten@Hahn-Schickard.de


Jobst Technologies GmbH
Jobst Technologies ist ein technologieorientiertes Unternehmen das seinen Kunden Kernkompetenzen im Überlappungsbereich von Mikrosystemtechnik, (bio-)elektrochemischer Analytik und Mikrofluidik sowohl als Dienstleistung als auch in Form von Produkten anbietet. Die auf Mikrosystemen basierenden Monitoring- Komplettlösungen bestehen aus Biosensor-Arrays, Mikrofluidik, Messelektronik und Software. Sie ermöglichen Multiparameter-Echtzeit-Überwachung in Nanoliter-Volumina bei gleichzeitig sehr niedrigen Flussraten - ein Alleinstellungsmerkmal von Jobst Technologies. Anwendung finden die Produkte sowohl in der klinischen Stoffwechsel-Überwachung, als auch in der Metabolismusforschung (in vivo und ex vivo) und in der Biotechnologie in Bioprozess-Kontrolle und Entwicklung. Anwendungen also, die von einer zeitlich aufgelösten Kenntnis von metabolischen Parameterkonzentrationen wie z.B. der von Glukose, Laktat, Glutamin, und Glutamat profitieren.
Im Jahr 2015 erwarb die IST AG, eine Schweizer Sensorikfirma und Tochter von Endress+Hauser, die Mehrheit an Jobst Technologies.
Tel.: +49 (0)761 557720 | Mail: info@jobst-technologies.com


MAPTECH HOLDINGS UG


Material Analytischer Service
Der Material Analytische Service (M.A.S...) ist das Dienstleistungslabor für Mikroskopie und Analytik für die chemische und pharmazeutische Industrie. Unser Schwerpunkt umfasst Untersuchungen in der Elektronenmikroskopie (REM und TEM) und in der Lichtmikroskopie. Weitere Untersuchungsangebote bestehen in der Micro CT, Rheologie und Thermoanalyse. Über das große Netzwerk besteht Zugang zu praktisch allen analytischen Untersuchungsmethoden. Ein weiteres Dienstleistungsangebot ist die Erstellung von Referenz-Testsätzen für die optischen Qualitätskontrolle von Parenteralia in der pharmazeutischen Industrie. Unsere Kunden erhalten eine 'M.A.S...'s geschneiderte Komplettdienstleistung. Dies beginnt bei einer lösungsorientierten Beratung, einer sorgfältigen Probenpräparation, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung mit der darauf gestützten professionellen Begutachtung und Dokumentation.
Tel.: +49 (0)761 29 23 477 | Mail: info@ma-service.de
URL: www.ma-service.de


Neuroloop GmbH
Die neuroloop GmbH ist ein Freiburger Start-up-Unternehmen, das im Jahr 2015 von dem Medizintechnikunternehmen Aesculap AG zusammen mit der Universität und dem Universitätsklinikum Freiburg gegründet wurde. Neuroloop entwickelt eine auf Dünnfilm-Technologie basierende Plattform zur steuerbaren, selektiven Stimulation des Vagusnerven. Unsere Plattform wird neue Standards bei der Behandlung chronischer Erkrankungen setzen, die im Zusammenhang mit autonomen Körperfunktionen stehen. Unser erstes Produkt ist ein Implantat für eine wirksame, sichere und kosteneffiziente Therapie von Bluthochdruck.
Tel.: +49 (0)761 154339-0 | Mail: mail@neuroloop.de
URL: neuroloop.de/


ProQuinase
ProQinase ist ein Auftragsforschungsunternehmen für die Wirkstoffforschung mit Schwerpunkt auf Kinase- und epigenetischen Inhibitoren sowie Krebstherapeutika. Unser Portfolio umfasst biochemische und zellbasierte Assays sowie In-vivo-Tumormodelle. Über 1.500 Kunden in Pharmazie und Biotechnologie sowie Akademie arbeiten mit uns und unserer Muttergesellschaft Reaction Biology Corp. zusammen.
Tel.: +49 (0)761 76 99 96 0 | Mail: info@proqinase.com
URL: www.proqinase.com


Reuter Chemische Apparatebau KG
RCA stellt sehr kostengünstig chirale Substanzen in ausgezeichneter Reinheit her. Die Stärke von RCA beruht dabei auf ihrer innovativen, weltweit patentierten Technologie zur Racematspaltung. RCA führt sowohl kundenspezifische Trennungen als auch industrielle Produktion durch und hat die Kapazität, chirale Trennprojekte von wenigen Kilos bis hin zum Multi-Tonnen Maßstab durchzuführen, um Enantiomere mit hoher chemischer und optischer Reinheit zu einem Bruchteil der Kosten konventioneller Trennprozesse zu gewinnen. Die Chance, einen ökonomischen Prozess für ein Racemat zu finden, sind höher als 70%. Die Kosten zur Ausarbeitung eines Trennprozesses werden sehr klein gehalten und eine Antwort kann gewöhnlich binnen 3 Wochen gegeben werden. Der Prozess kann schnell und effizient aufskaliert werden, um das Material zur(m) vereinbarten Spezifikation, Preis und Liefertermin zu produzieren.
Tel.: +49 (0)761 55964-60 | Mail: sales@rca-separations.de


Repha GmbH


ResuSciTec GmbH
ResuSciTec ist ein aus der Universitätsklinik Freiburg 2010 gegründetes Start-up Unternehmen. Initiator ist Prof. Dr. Dr. h. c. F. Beyersdorf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen.
Schwerpunkt des Unternehmens ist die Erforschung von Verfahren und Methoden zur kontrollierten Ganzkörper-Reperfusion. Langfristige Zielsetzung der ResuSciTec ist die Entwicklung und Etablierung von verbesserten Therapien zur Reanimation von Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand.
Tel.: +49 (0)761 5577690 | Mail: info@resuscitec.de
URL: www.resuscitec.de


SGS INSTITUT FRESENIUS
Als einer der bedeutendsten Anbieter für chemische Laboranalytik in Deutschland genießt SGS INSTITUT FRESENIUS vor allem bei der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, Getränken und Verbraucherprodukten einen ausgezeichneten Ruf bei Produzenten, Konsumenten und Handel. In Deutschland ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister einer größeren Allgemeinheit vor allem durch das SGS INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegel bekannt. Das Gütesiegel zeichnet zahlreiche Markenprodukte für ihre Qualität und Sicherheit aus. Bei der Vergabe des Siegels prüft die SGS nicht nur die Endprodukte, sondern auch den gesamten Herstellungsprozess. SGS INSTITUT FRESENIUS ist ein Teil der SGS-Gruppe mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 75.000 Mitarbeitern, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Das Labor von SGS INSTITUT FRESENIUS im InnovationCenter Freiburg ist Kompetenzzentrum für die Analyse von alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken, Fleischwaren, Aromen und Tierarzneimittelrückständen.
Tel.: +49 (0)761 214046-0 | Mail: de.fbg.zentrale@sgs.com


Spindiag GmbH
Die Spindiag GmbH wurde 2016 aus dem Forschungsinstitut Hahn-Schickard ausgegründet. Sie entwickelt ein System zum schnellen, breiten und bezahlbaren Screening von Patienten auf Antibiotika-resistente Keime bei deren Krankenhausaufnahme. Denn jährlich stecken sich weltweit Millionen von Patienten in Krankenhäusern an. Spindiags System wird Auskunft über mehr als 20 mögliche Krankheitserreger und deren Antibiotika-Resistenzen direkt vor Ort aus Patientenproben und in nur 30 Minuten, statt wie bisher in 24-72 Stunden, liefern. Durch dieses frühe Wissen über Bakterien und Resistenzen kann in Krankenhäusern die Zahl unnötiger Infektionen erheblich reduziert werden, weil schnell eine fundierte Isolationsentscheidung getroffen werden kann.
Tel.: +49 (0)761 60049600 | Mail: info@spindiag.de
URL: www.spindiag.de


Straumann GmbH
Straumann ist weltweit führend in der implantat- und restaurativen Zahnheilkunde sowie in der Regeneration von Mundgewebe.
Durch die Akquisition von etkon, einer aufstrebenden Kraft im CADCAM-basierten Zahnersatz im wachsenden Feld der restaurativen Zahnheilkunde, kann Straumann im Dentalbereich chirurgische, restaurative und regenerative Lösungen anbieten - von der Knochenvergrößerung und Geweberegeneration über Implantate und Prothesen bis hin zu individualisierten Kronen und Brücken.
Tel.: +49 (0)761 45 01-0 | Mail: info.de@straumann.com
URL: www.straumann.de


Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Neurochirurgie | Sektion für Neuroelektronische Systeme
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich G. Hofmann
URL: www.uniklinik-freiburg.de/nes.html
Klinik für Augenheilkunde | Experimentelle Ophthalmologie
Leitung: PD Dr. med. Günther Schlunck
URL: www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/fol/expo.html
Klinik für Augenheilkunde | Histopathologisches Labor
Leitung: Prof. Dr. med. Claudia Auw-Hädrich
URL: www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/hist.html
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie | Labor für Muskuloskelettale Forschung
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Anke Bernstein


Ynvisible GmbH
SMART MATERIALS konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung und Vermarktung der proprietären Plattform von Ynvisible (www.ynvisible.com) für ultra-low-power elektrochrome Displays (ECDs) und Geräte, die auf Kunststoffen, Papier und anderen flexiblen Substraten gedruckt werden unter Nutzung von industriellen Druck- und Umwandlungstechniken. Im Bereich der gedruckten Elektronik verbindet SMART MATERIALS, gemeinsam mit Ynvisible, diese Technologie mit Design, um interaktive Lösungen für globale Markenhersteller anbieten zu können. ECDs sind low-power, leicht, dünn, flexibel, robust, transparent und in verschiedenen Formen und Größen herstellbar. ECDs können als visuelle Indikatoren in einer nahezu endlosen Anzahl von "smarten" Produkten in Form von SMART LABELS integriert werden. Neben der Produktentwicklung bieten wir Prototyping-Dienstleistungen an und vertreiben FuE-Dienstleistungen in den Bereichen der druckbaren Chromogenität sowie Technologiebewertung | Validierung.
Tel.: +49 (0)152 58537968 | Mail: smartmaterialsmail@gmail.com oder info@ynvisible.com
URL: www.ynvisible.com
