The BioTechPark Freiburg - an ideal location for young and established companies

BioTechPark Freiburg

BioTechPark Freiburg is an Innovation Center for young and established companies in the life sciences field, especially those specializing in biotechnology, pharmacy and medicine | medical technology (BioMed), as well as related fields such as microsystems technology.

Opened in 1998, BioTechPark is the center of BioRegion Freiburg and enjoys close ties to the University Hospital and University of Freiburg, which just so happens to be one of the oldest, most tradition-steeped universities in Germany.

The BioTechPark is supported by the Technology Foundation BioMed Freiburg, which brings together scientific, economic, and political interests while simultaneously functioning as the coordinating office of BioRegion Freiburg.

Optimal Start-Up and Working Conditions

  • 30,000 m² of space at the Innovation Center Freiburg-Nord
  • 5.000 m² of office and laboratory space for start-ups and young companies
  • On-site expansion possibilities
  • Prestigious conference and meeting facilities
  • Contacts to official authorities, credit institutions, cooperation partners, etc.
  • Close connections to the University of Freiburg, the University Hospital, independent research institutions, and the regional economic development
  • Integration into BioRegion Freiburg and the tri-national BioValley network

Location and Accessibility

With a total of 645,000 residents and 355,000 workers, the economic region of Freiburg has been shaped by its central location in Europe and the border triangle of Germany, France, and Switzerland.

Outstanding location factors include a high living standard and quality of life; a strong, dynamic economy; an international flair; and a positive, innovative environment. With an average age of 39.8 years, the University City of Freiburg with around 35.000 students at six colleges and universities is the youngest city in the state Baden-Wurttemberg.

Located in the Innovation Cluster Freiburg-Nord, which enjoys excellent connections to the A5 motorway (Frankfurt - Basel) and downtown Freiburg, BioTechPark Freiburg is neighbor to an array of successful companies and research institutions in the field of Health and Life Sciences.

The technical and natural science faculties of the University of Freiburg; the University Hospital; the Max Planck Institute of Immunobiology and Epigenetics; the five institutes of the Fraunhofer Society; and the new Hahn Schickard Institute for Microanalysis Systems are all in close proximity to BioTechPark Freiburg, as is the Messe Freiburg, which provides the entire site with a modern, representative infrastructure.

The Innovation Cluster Freiburg-Nord

1
Universität Freiburg – Technische Fakultät

Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg

http://www.tf.uni-freiburg.de

2
Universitätsklinikum Freiburg

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg

https://www.uniklinik-freiburg.de

3
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik

Stübeweg 51
79108 Freiburg

http://www.ie-freiburg.mpg.de

4
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)

Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg

https://www.ise.fraunhofer.de

5
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM)

Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg

https://www.ipm.fraunhofer.de

6
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik – Ernst Mach Institut (EMI)

Eckerstraße 4
79104 Freiburg

http://www.emi.fraunhofer.de

7
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF)

Tullastraße 72
79108 Freiburg

http://www.iaf.fraunhofer.de

8
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)

Wöhlerstraße 11
79108 Freiburg

http://www.iwm.fraunhofer.de

9
Hahn-Schickard Institut für Mikroanalysesysteme

Georges-Köhler-Allee 103
79110 Freiburg

http://hahn-schickard.de

10
Erich-Lexer-Klinik

Breisacher Straße 84 b
79110 Freiburg

http://www.lexerklinik.de

11
Klinik für Tumorbiologie - Universitätsklinikum Freiburg

Breisacher Str. 117
79110 Freiburg

https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1/klinik-fuer-tumorbiologie.html

12
Sutter Medizintechnik GmbH

Tullastraße 87
79108 Freiburg

https://www.sutter-med.de

13
Hiss Diagnostics GmbH

Tullastraße 70
79108 Freiburg

http://hiss-dx.de

14
Dr. Falk Pharma GmbH

Leinenweberstraße 5
79108 Freiburg

https://www.drfalkpharma.de

15
Alcon Pharma GmbH

Blankreutestraße 1
79108 Freiburg

https://www.de.alcon.com

16
Sartorius CellGenix GmbH

Am Flughafen 16
79108 Freiburg

http://www.cellgenix.com

17
Charles River DRS Germany GmbH

Am Flughafen 12
79108 Freiburg

http://www.criver.com

18
Komtur Pharmaceuticals GmbH & Co. KG

Am Flughafen 6
79108 Freiburg

https://www.komtur.com

19
Cytena GmbH

Cytena GmbH

Neuer Messplatz 3
79108 Freiburg

http://www.cytnena.com

20
iOMEDICO AG

Ellen-Gottlieb-Straße 3
79106 Freiburg
http://www.iomedico.com

21
KLS Martin GmbH & Co. KG

Am Flughafen 18
79108 Freiburg

http://www.klsmartin.com

22
Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH

Mooswaldallee 1
79108 Freiburg

https://www.pfizer.de

23
TDK Micronas GmbH

Hans-Bunte-Straße 19
79108 Freiburg

https://www.micronas.com

24
Cerdia Produktions GmbH

Engesserstraße 8
79108 Freiburg

http://www.cerdia.com

 

 

25
Messe Freiburg

Hermann-Mitsch-Straße 3
79108 Freiburg

http://www.messe.freiburg.de/startseite/6/de/messe-freiburg.html

26
BioTechPark Freiburg

Engesserstraße 4b
79108 Freiburg

27
Life Sciences-Industriepark

Am Flughafen 12
79108 Freiburg

Companies and Institutes at BioTechPark Freiburg | Innovation Center Nord

Anicura GmbH

Das Tierärztliche Labor Freiburg ist ein hochspezialisiertes, auf parasitologische und mikrobiologische Fragestellungen fokussiertes Unternehmen, das überregional Tierärzte in Tierarztpraxen und Tierkliniken bei Prophylaxe und Diagnose einschließlich Planung therapeutischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten der Tiere unterstützt. Gleichzeitig kooperieren wir vielschichtig mit universitären und industriellen Forschungseinrichtungen, planen, bearbeiten und bewerten Studien insbesondere zur Epidemiologie, Bedeutung und Bekämpfung von parasitären Zoonose-Erregern. Zentrale Kompetenzen bestehen bei canine vector-borne diseases (CVBD) und Reisekrankheiten, gastrointestinalen und respiratorischen Erkrankungen. Durch gezielten Einsatz von Immundiagnostik (IFAT, ELISA) und Molekularer Diagnostik (Real-Time PCR) in Verbindung mit langjährigem Know-how aus klassischen koproskopischen und mikrobiologischen Untersuchungsmethoden und moderner Technologie (MALDI-TOF MS) offerieren wir zur Identifikation von Pathogenen eine breit aufgestellte, präzise und valide Analytik.

Tel.: +49 (0)761 45 99 78 0  |  Mail: freiburg.lab@anicura.de

URL: www.anicura.de/tierarztliches-labor-freiburg.de

BioFluidiX GmbH

Die BioFluidix GmbH hat sich als Unternehmen aus dem Bereich der Mikrosystemtechnik auf die Handhabung kleinster Flüssigkeitsmengen spezialisiert. Dank der Einbindung des Unternehmens in ein akademisches Umfeld und unserer langjährigen Fachkompetenz im Umgang mit Mikrotröpfchen, Flüssigkeitsstrahlen und Sprühnebeln im Piko- bis Nanoliterbereich konnte eine einzigartige Produktpalette entstehen, die sowohl Geräte und Verbrauchsmaterialien als auch Entwicklungsdienstleistungen umfasst.

Tel.: +49 (0)761 458938-0  |  Mail: info@biofluidix.com

URL: www.biofluidix.com

BioPhyto Medical

Naturstoff-basierte Arzneimittelentwicklung

Schon vor rund drei Jahrzehnten wurde der Begriff der „postantibiotischen Ära“ geprägt, die dann beginnt, wenn die verfügbaren Antibiotika aufgrund der Multiresistenz der Infektionserreger nicht mehr anschlagen. Fakt ist, dass zahlreiche Infektionserreger immer häufiger Antibiotika-Resistenzen entwickeln und dadurch den Behandlungserfolg mit konventionellen Antibiotika in Frage stellen. Genau deswegen befasst sich das BioΦyto-Scientific Team mit der Entwicklung Naturstoff-basierter Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen.

Tel.: +49 (0)761 21410127  |  Mail: biophyto@gmx.com

URL: www.biophyto-scientific.de

 

BioValley Deutschland e.V

Der BioValley Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet. Er ist das Sprachrohr der deutschen Unternehmensinteressen. BioValley ist das führende trinationale Life Sciences-Cluster in Europa, mit der weltweit höchsten Dichte an Life Sciences-Unternehmen. Mit dem Elsass in Frankreich, der Region Südbaden in Deutschland und der Nordwestschweiz, ist BioValley ein einzigartiger Standort für die erfolgreiche Entwicklung der Life Sciences und der Biotechnologie in Europa. BioValley schafft die Voraussetzungen für die Gründung neuer und die wirtschaftliche Entwicklung bestehender Biotech- und Life Sciences-Unternehmen. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im BioTechPark Freiburg.

Tel.: +49 (0)761 40 11 777  |  Mail: m.claassens@biovalley.de

URL: www.biovalley.de

ChemCon GmbH

Die ChemCon GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche, das sich auf die Synthese anspruchsvoller pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer Feinchemikalien unter Erfüllung höchster Qualitätsstandards spezialisiert hat. Die Leistungsbandbreite reicht von der cGMP-gerechten schnellen Produktion von Kleinmengen, z.B. für Forschungszwecke und klinische Studien, bis zur kommerziellen Synthese. Hauptmärkte sind Europa, Nordamerika, Kanada, der Mittlere Osten und Japan. Unser Standort in Freiburg i.Br. wurde bereits mehrfach durch die FDA inspiziert. ChemCon hat seit der Gründung 1997 mehr als 500 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Über 50 davon betreffen Pharmawirkstoffe in unterschiedlichen klinischen Phasen. Wir fertigen aktuell für zahlreiche DMFs und ASMFs. Unsere preisgekrönte Strategie des "dedicated equipments" ist dabei ein entscheidender Faktor für ChemCons unübertroffene Produktqualität.

Tel.: +49 (0)761 5597-0  |  Mail: info@chemcon.com

URL: www.chemcon.com

Eurofins GeneScan GmbH

Eurofins GeneScan ist ein weltweit führendes Unternehmen in der molekularbiologischen Untersuchung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Saatgut, Lebensmitteln, Futtermitteln und landwirtschaftlichen Rohstoffen. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum von GVO Untersuchungen, Analyse Kits und Beratung zu GVO an. Neben der GVO Analyse, dem Nachweis von Pflanzen- und Tierarten und der Analyse auf DNA-Rückstände (residual DNA) für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Pharma-Industrie, bietet Eurofins GeneScan Kunden-spezifische Auftragsentwicklungen für verschiedene analytische Fragestellungen an. Eurofins GeneScan ist weltweit durch das Eurofins Netzwerk mit GVO-Analyselaboren in den USA, Brasilien, China und den Niederlanden vertreten. Weitere Partnerlabore in Australien und Südafrika führen Untersuchungen nach Eurofins GeneScan Standard durch. Durch diese internationale Vernetzung ist Eurofins GeneScan in der Lage, die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette mit seinem hohen Qualitätsstandard zu unterstützen.

Tel.: +49 (0)761 5038-100  |  Mail: GeneScan@eurofins.de

URL: www.eurofins.de/GeneScan

Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme

Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. entwickelt und produziert intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend. Dabei konzentriert sich der F+E-Dienstleister auf die Zukunftsfelder Lebenswissenschaften, Medizintechnik, Mobilität und Bewegung, Industrie 4.0 sowie Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt.

Am Standort Freiburg entwickelt Hahn-Schickard Lab-on-a-Chip-Systeme für eine schnelle Vor-Ort Diagnostik von Infektionskrankheiten. Mit einer flexiblen Pilotlinie für die CD-großen Systeme ist es möglich, die Produktvisionen der Kunden aus der Industrie von der Idee bis zur Kleinserie noch effektiver zu begleiten.

Tel.: +49 (0)761 203-73243  |  Mail: Felix.von.Stetten@Hahn-Schickard.de

URL: www.hahn-schickard.de

 

.

.

.

Tel.: +49 (0)761 xxx |  Mail: xxx

URL: xxx

Ionera Technologies GmbH

Die Ionera Technologies GmbH wurde 2014 aus der Universität Freiburg ausgegründet. 

Ionera vermarktet eine proprietäre Multielectrode Cavity Array (MECA)-Technologie für die parallele Doppelschichtaufzeichnung.

Tel.:  +49 (0)761 2853-7663  |  Mail: info@ionera.de

URL: www.ionera.de

MAPTECH HOLDINGS UG

xxx

Tel.: +49 (0)761 xxx  |  Mail: xxx

URL: http://www.

Reuter Chemische Apparatebau KG

RCA stellt sehr kostengünstig chirale Substanzen in ausgezeichneter Reinheit her. Die Stärke von RCA beruht dabei auf ihrer innovativen, weltweit patentierten Technologie zur Racematspaltung. RCA führt sowohl kundenspezifische Trennungen als auch industrielle Produktion durch und hat die Kapazität, chirale Trennprojekte von wenigen Kilos bis hin zum Multi-Tonnen Maßstab durchzuführen, um Enantiomere mit hoher chemischer und optischer Reinheit zu einem Bruchteil der Kosten konventioneller Trennprozesse zu gewinnen. Die Chance, einen ökonomischen Prozess für ein Racemat zu finden, sind höher als 70%. Die Kosten zur Ausarbeitung eines Trennprozesses werden sehr klein gehalten und eine Antwort kann gewöhnlich binnen 3 Wochen gegeben werden. Der Prozess kann schnell und effizient aufskaliert werden, um das Material zur(m) vereinbarten Spezifikation, Preis und Liefertermin zu produzieren.

Tel.: +49 (0)761 55964-60  |  Mail: sales@rca-separations.de

URL: www.rca-separations.de

Reaction Biology Europe GmbH

Reaction Biology bietet Wissenschaftlern weltweit einen zuverlässigen Forschungspartner, der alle Phasen der präklinischen Wirkstoffforschung unterstützt. Unser Portfolio umfasst über 1.000 biochemische Targets, Hunderte von zellbasierten Assays, ein umfangreiches Angebot an in vivo Onkologiemodellen sowie die Entwicklung von kundenspezifischen Assays und die Produktion von Proteinen.

Von unseren Laboren in den USA und Deutschland aus führt Reaction Biology Forschungsprojekte für Kunden auf der ganzen Welt auf Honorarbasis und als integrierter Partner durch, und wir würden uns freuen, auch Ihre Forschungsanforderungen zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken.

Tel.: +49 (0)761 76 99 96 0  |  Mail: info@reactionbiology.de

URL: www.reactionbiology.com

 

ResuSciTec GmbH

ResuSciTec ist ein aus der Universitätsklinik Freiburg 2010 gegründetes Start-up Unternehmen. Initiator ist Prof. Dr. Dr. h. c. F. Beyersdorf, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen.

Schwerpunkt des Unternehmens ist die Erforschung von Verfahren und Methoden zur kontrollierten Ganzkörper-Reperfusion. Langfristige Zielsetzung der ResuSciTec ist die Entwicklung und Etablierung von verbesserten Therapien zur Reanimation von Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand.

Tel.: +49 (0)761 5577690  |  Mail: info@resuscitec.de

URL: www.resuscitec.de

ScreenSYS GmbH

ScreenSYS ist ein grünes Biotech-Unternehmen. Das interdisziplinäre ScreenSYS-Team hat einen neuartigen Plattform-basierten Workflow entwickelt, der Machine-Learning, Automatisierung, "Cell-Handling" Expertise sowie "Chemical Libraries" zur Regulation der Zellreprogrammierung umfasst. Damit gelingt es aus pflanzlichen Einzelzellen verschiedener Kulturpflanzen doppelt-haploide Pflanzen herzustellen. Diese erlauben eine bessere Erschließung der genetischen Vielfalt durch effiziente Erkennung züchterisch interessanter Merkmale und eine deutliche Verkürzung des viele Jahre dauernden Pflanzenzüchtungsprozesses. ScreenSYS-Kunden sind Pflanzenzüchter und züchterisch tätige AG-Biotech Unternehmen.

Tel.: +49 (0)761 58539996  |  Mail: dovzhenko@screensys.eu

URL: www.screensys.eu

SGS INSTITUT FRESENIUS

Als einer der bedeutendsten Anbieter für chemische Laboranalytik in Deutschland genießt SGS INSTITUT FRESENIUS vor allem bei der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln, Getränken und Verbraucherprodukten einen ausgezeichneten Ruf bei Produzenten, Konsumenten und Handel. In Deutschland ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister einer größeren Allgemeinheit vor allem durch das SGS INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegel bekannt. Das Gütesiegel zeichnet zahlreiche Markenprodukte für ihre Qualität und Sicherheit aus. Bei der Vergabe des Siegels prüft die SGS nicht nur die Endprodukte, sondern auch den gesamten Herstellungsprozess. SGS INSTITUT FRESENIUS ist ein Teil der SGS-Gruppe mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 75.000 Mitarbeitern, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Das Labor von SGS INSTITUT FRESENIUS im InnovationCenter Freiburg ist Kompetenzzentrum für die Analyse von alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken, Fleischwaren, Aromen und Tierarzneimittelrückständen.

Tel.: +49 (0)761 214046-0  |  Mail: de.fbg.zentrale@sgs.com

URL: www.institut-fresenius.sgsgroup.de

Dermagnostix GmbH

Die Dermagnostix GmbH wurde als Spin-off des Hahn-Schickard-Instituts für Mikroanalysesysteme in Freiburg, des Helmholtz Zentrums München (HMGU) und der TU München basierend auf jahrzehntelanger Spitzenforschung in Dermatologie, Immunologie, Bioinformatik und Mikrofluidik gegründet..

Tel.: +49 (0)761 xxx  |  Mail: info@dermagnostic.com

URL: www.dermagnostix.com

Straumann GmbH

Straumann ist weltweit führend in der implantat- und restaurativen Zahnheilkunde sowie in der Regeneration von Mundgewebe.

Durch die Akquisition von etkon, einer aufstrebenden Kraft im CADCAM-basierten Zahnersatz im wachsenden Feld der restaurativen Zahnheilkunde, kann Straumann im Dentalbereich chirurgische, restaurative und regenerative Lösungen anbieten - von der Knochenvergrößerung und Geweberegeneration über Implantate und Prothesen bis hin zu individualisierten Kronen und Brücken.

Tel.: +49 (0)761 45 01-0  |  Mail: info.de@straumann.com

URL: www.straumann.de

Universitätsklinikum Freiburg

Klinik für Neurochirurgie | Sektion für Neuroelektronische Systeme

Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich G. Hofmann

URL: www.uniklinik-freiburg.de/nes.html

 

Klinik für Augenheilkunde | Experimentelle Ophthalmologie

Leitung: PD Dr. med. Günther Schlunck

URL: www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/fol/expo.html

 

Klinik für Augenheilkunde | Histopathologisches Labor

Leitung: Prof. Dr. med. Claudia Auw-Hädrich

URL: www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik/hist.html

 

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |  Labor für Muskuloskelettale Forschung

Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Anke Bernstein

Senara GmbH

Das Freiburger Start-up Senara wurde 2022 gegründet, um vollwertige nachhaltige Milchprodukte außerhalb der Kuh herzustellen. Wir extrahieren milchproduzierende Zellen direkt aus der Milch von Tieren wie Kühen

Tel.: +49 (0)761 88660950  |  Mail: info@senara.bio

URL: www.senara.bio